Heizwerke

Die Wärmeverbund Sachseln AG betreibt zwei Heizwerke:

Eines beim Forstwerkhof Chalchofen und eines beim Schulhaus Mattli.

Das Heizwerk beim Schulhaus Mattli wurde bereits 1998 erstellt und bis Ende Jahr 2023 durch die Einwohnergemeinde betrieben. Mit dem Bau des neuen Heizwerks beim Forstwerkhof sollen (nebst der weiteren Erschliessung von Quartieren) die beiden Heizwerk in naher Zukunft zusammengeschlossen werden, sodass während der Sommermonaten nur noch vom Heizwerk Chalchofen aus geheizt werden muss. Zudem können so im Winter die Spitzen gebrochen und auf die Unterstützung von Heizöl im Heizwerk Mattli verzichtet werden.

Heizwerk Chalchofen

  • 2 Vorschubrostkessel für Waldhackschnitzel mit 900 kW und 1600 kW Leistung, mit je einem Elektrofilter
  • 2-teiliger Schnitzelbunker mit einem Fassungsvermögen von bis zu 1’400 m3 Hackschnitzel.
  • 3 Wärmespeicher mit einem Inhalt von Total 195’000 Litern.
  • Platz für die Installation eines dritten Heizkessels mit einer Leistung von 3200 kW, sodass im Endausbau eine Leistung von 5.7 MW realisiert werden kann.
  • Auf dem Dach ist eine PV-Anlage mit einer Fläche von 400 m2 installiert, welche im Sommerhalbjahr den Stromverbrauch für das Heizwerk abdeckt.
  • Alles Holz für den Bau der Heizzentrale stammt aus dem Sachsler Wald. Total wurden 180 m3 Bau- und Schnittholz verbaut, was rund 450 Festmeter Rundholz entspricht. Diese Menge Rundholz wächst im Sachsler Wald in 11 Tagen wieder nach. Mit diesem Holz sind im Gebäude rund 165 Tonnen CO2 dauerhaft gebunden

Heizwerk Mattli

  • 2 Vorschubrostkessel für Waldhackschnitzel mit 1‘200 kW und 550kW Leistung, mit je einem Elektrofilter
  • 2 Ölkessel, mit je 700 kW Leistung
  • Schnitzelbunker mit einem Fassungsvermögen von 400 Sm3
  • 1 Wärmespeicher mit einem Volumen von 40’000 Litern
  • Wärmeproduktion: 6’170 MWh/Jahr
  • Schnitzelbedarf: 7’690 Sm3/Jahr
  • CO2-Einsparung: 1’124 Tonnen/Jahr
Scroll to top